Heitland liefert 500.000sten Ultraschallwasserzäher aus.

Die Ernst Heitland GmbH & Co. KG hat ihren 500.000sten Ultraschallwasserzäher ausgeliefert.

Der Jubiläumszähler aus Solingen ging am 27. März nach Stuttgart zur EnBW/netzeBW.

Seit von HEITLAND im Jahr 2013 der erste Ultraschallwasserzähler ausgeliefert wurde, hat sich vieles getan. Vor mehr als 10 Jahren gab es fast keinen Versorger, der diese neue Technik einsetzten wollte. „Der Markt war noch nicht dazu bereit und die Produkte waren einfach noch zu teuer und boten geringe Mehrwerte für die Versorger“, so Mike G. Hiatt, Leiter Vertrieb und Marketing.

2020 wagte HEITLAND einen Neustart mit einem anderen innovativen Produkt, das auch heute noch seinesgleichen sucht. Der Qalcosonic W1 der Fa. AXIOMA bietet alles, was sich ein Versorger vorstellen kann. Höchste Messgenauigkeit (R800), lange Lebensdauer (16+ Jahre), verbunden mit flexibler Kommunikation. LoRa und wMBus als Dual Funk parallel nutzbar oder ganz neu, NB-IoT zur Datenübertragung über bestehende Netze der Deutschen Telekom, Vodafone und O2 Telefonica.

Der Neustart wurde durch Covid etwas ausgebremst, sodass der erst später die erwarteten hohen Verkaufszahlen realisiert werden konnten. So wurden von den 500.000 Zählern allein 400.000 Stück in den letzten 2 Jahren, seit Beginn 2023, ausgeliefert. Und davon bereits über 10.000 mit NB-IoT.

„Dieser 500.000 Zähler steht für die Innovationsfähigkeit von HEITLAND, die Kompetenz und das Engagement unserer Teams“, erläutert Jan Bangert, Leiter Support und Smart Metering. „Wir sind stolz darauf, diese Zählertechnologie anbieten zu können und die gesellschaftlichen Ziele voranzutreiben: Reduzierung von Wasserverlusten in den Netzen und in den Gebäuden, sowie die Digitalisierung der Wasserversorgung zur Schaffung von Transparenz für Endverbraucher.“

Zurück