Neuigkeiten von Heitland

Hier erfahren Sie Aktuelles rund um unsere Produkte und Leistungen.

10 Millionen verkaufte Wasser-, Gas- und Wärmezähler in 102 Jahren – 8,5 Millionen allein in den letzten 25 Jahren.

Seit der Gründung im Jahr 1921 bis zum Jahr 1996 war HEITLAND in Deutschland regional bekannt. Mit dem Einstieg des heutigen Geschäftsführers Stephan Bangert wurden erste Schritte zum Ausbau der Vertriebsaktivitäten unternommen. In knapp 20 Jahren schaffte er es, als Einzelkämpfer die Jahresmengen von 100.000 Stück auf 300.000 Stück zu erhöhen

 

 

Der AGFW e.V. fördert als effizienter, unabhängiger und neutraler Spitzenverband die Kraft-Wärme-Kopplung, (Fern)Wärme und Kälte auf nationaler und internationaler Ebene.
Als Regelsetzer und Dienstleister der Branche vertritt der AGFW seit nunmehr 50 Jahren mit seinem technischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, energie- und umweltpolitischen Know-how die Interessen von mehr als 650 Unternehmen der Kraft-Wärme-Kopplung, der Wärmewirtschaft und der Industrie.

 

 

Der Kommunikationsadapter OCI-868 mit wMBus Protokoll nach OMS 4.1.2 Mode 7 ist aktuell das einzige auf dem Markt erhältliche clip-on Modul, das an einen Impulsausgang eines Balgengaszählers aufgesteckt werden kann.

 

 

HEITLAND und tablano bündeln ihre Kräfte, um manuelle Tätigkeiten in Wasserwerken und Bauhöfen zu digitalisieren und speziell die Transformation von der manuellen zur mobilen Zählerstanderfassung über Funkauslesung voranzutreiben. Die Partnerschaft umfasst neben dem fachlichen Knowhow im Bereich Zählerfernauslesung auch vertriebliche Synergien.

 

 

Erfolgreiche Erweiterungsanerkennung der Wasserzählerprüfstelle WNW51 durch die Eichdirektion NRW

Die Ernst Heitland GmbH & Co.KG mit Sitz Solingen ist Träger der staatlich anerkannten Prüfstelle für Wasser (WNW51). Durch die Vermarktung von digitalen Ultraschallwasserzählern wurde es notwendig, die gesetzliche Grundlage in der Wasserzählerprüfstelle zu erweitern, um diese Zählerbauart zu eichen sowie Stichprobenprüfungen und Befundprüfungen durchführen zu können